RUND UM GAGER
WEIßE FLOTTE - SCHIFFSTOUREN AB GAGER
Vom Hafen in Gager legt die Weiße Flotte zu verschiedenen Ausflügen ab. Ob eine Fahrt über den Greifswalder Bodden, ein Abstecher zu den anderen Ostseebädern oder eine kleine Rundtour – vom Wasser aus zeigt sich die Küste des Mönchguts von ihrer schönsten Seite. Ein entspannter Weg, die Insel einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
LINIE 21 - MIT DEM BUS UNTERWEGS
Auch ohne Auto ist Gager gut erreichbar: Die Buslinie 21 verbindet das Dorf mit Thiessow, Göhren und weiteren Orten auf dem Mönchgut. Mit der Kurkarte fahren Gäste auf dieser Linie sogar kostenfrei – eine entspannte Möglichkeit, die Insel zu erkunden.
HAFEN GAGER – FISCH FRISCH VOM KUTTER
Am Hafen von Gager legen die Fischer mit ihren Kuttern an. Hier können Sie fangfrischen Fisch direkt vom Kutter kaufen – regionaler und authentischer geht es nicht.
BODDENLÄDCHEN
Ob frisches Brot, ein Stück Kuchen oder die Tageszeitung – im Boddenlädchen in Gager gibt es alles, was man für den Urlaubstag braucht. Dazu kleine regionale Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte.
WIESENSPIELPLATZ – NATUR ZUM TOBEN
Am Rand von Gager gibt es einen großen Wiesenspielplatz, der besonders für Familien mit Kindern ideal ist. Hier gibt es Platz zum Rennen, Schaukeln und Spielen – mit weitem Blick über das Dorf und die Wiesen.
WANDERN & SPAZIEREN - DIE NATUR VOR DER TÜR
Von unseren Landhäusern aus starten Wanderwege, die Sie ohne Umwege in die Natur führen: entlang des Boddens oder hinauf in die Zickerschen Berge. Ob eine kurze Runde am Morgen oder eine ausgedehnte Tour mit weitem Blick über Meer und Landschaft – hier beginnt das Naturerlebnis direkt vor der Haustür.
NATUR ERLEBEN
ZICKERCHE BERGE – NATURKINO GLEICH VOR DER HAUSTÜR
Sanfte Hügel, wilde Kräuterwiesen und ein Panorama über Bodden und Meer – die Zickerschen Berge sind ein kleines Naturparadies direkt neben Gager. Vom Haus aus erreichen Sie die Wanderwege in wenigen Minuten. Perfekt für einen Morgenspaziergang, ein Picknick mit Weitblick oder einfach eine kleine Auszeit im Grünen.
TROCKENWIESEN – MOSAIK DER FARBEN UND DÜFTE
Die Trockenwiesen der Zickerschen Berge gehören zu den besonderen Schätzen des Mönchguts. Durch Sonne, Wind und jahrhundertelange Schafbeweidung entstand hier eine Landschaft voller Vielfalt. Zarte Kräuter, seltene Blüten und aromatische Düfte machen jeden Spaziergang zu einem leisen Naturerlebnis – bunt, duftend und einzigartig.
NONNENLOCH – GEHEIMNISVOLLE LEGENDEN
Etwa eine halbe Stunde Fußweg von unseren Landhäusern entfernt liegt das Nonnenloch – eine versteckte Schlucht an der Steilküste der Zickerschen Berge. Der Legende nach sollen hier einst Nonnen hineingestoßen worden sein, deren Stimmen man in stillen Nächten noch hört. Heute ist das Nonnenloch ein mystischer Ort der Ruhe: ein Spaziergang dorthin verbindet Natur und alte Geschichten.
ERBEN DER EISZEIT – SPUREN URALTER KRÄFTE
Über die Wiesen und Ufer bei Gager verstreut liegen große Steine, die vor rund 12.000 Jahren von den Gletschern der letzten Eiszeit hierher getragen wurden. Manche sollen sogar über das gefrorene Wasser des Boddens gedrückt worden sein. Heute ruhen sie wie stumme Wächter in der Landschaft – vom Wind geschliffen, vom Moos überwachsen. Wer an ihnen vorbeigeht, spürt etwas von der uralten Kraft, die diese Insel geformt hat.
STEILKÜSTE GAGER – NATURGEWALTEN
Nur wenige Schritte vom Haus entfernt fällt die Küste steil zum Bodden ab. Zwischen Findlingen, Geröll und Strandgut zeigt sich hier die ganze Kraft des Wassers. Bei jedem Spaziergang verändert sich das Bild – mal liegen neue Steine frei, mal glitzert das Licht zwischen den Wellen. Eine Landschaft, die roh und echt geblieben ist – und die direkt vor Ihrer Haustür beginnt.
SCHATZSUCHE - fUNKELNDE FUNDE
Rügens Strände sind voller kleiner Wunder. Im Sand und zwischen den Steinen blitzen manchmal Bernsteine auf – warm und golden wie eingefangenes Sonnenlicht. Dunkle Feuersteine mit ihren hellen Adern erzählen vom uralten Kreidemeer. Und wer einen Hühnergott findet – einen Stein mit Loch – hält einen Glücksbringer in der Hand.
Auch bunte Kiesel, rundgeschliffen vom Wasser, oder Muscheln mit feinen Mustern warten darauf, entdeckt zu werden. Jeder Spaziergang am Strand wird so zur kleinen Schatzsuche – und oft wandert ein besonderer Fund als Erinnerung in die Tasche.
AKTIVSEIN – BEWEGUNG MIT MEERBLICK
Rügen ist ein Paradies für Sportler – und viele Möglichkeiten beginnen direkt bei uns am Haus.
AUF DEM WASSER:
SUP & KAJAK
Der Bodden direkt vor der Haustür ist wie gemacht für Paddelabenteuer – ruhig, geschützt und mit weitem Blick. Ideal, um entspannt ins Wasser zu gleiten oder kleine Touren zu unternehmen.
KITESURFEN & WINDSURFEN
Beste Bedingungen direkt am Bodden machen das Revier bei uns zum perfekten Spot. Wer noch üben oder neu einsteigen möchte, findet zusätzlich Kiteschulen in Lobbe und Thiessow.
SEGELN & BOOTFAHREN
Der Hafen von Gager bietet Gastliegeplätze für Sportboote und ist Ausgangspunkt für Touren über den Bodden und hinaus auf die Ostsee. Boote können zum Beispiel in Lauterbach gemietet und anschließend im Hafen Gager untergebracht werden – ideal, um das Wasser direkt von hier aus zu erleben.
ANGELN
Angeln rund um das Mönchgut ist möglich, jedoch ausschließlich mit gültigem Fischereischein und einer Angelerlaubnis (Angelkarte) für das jeweilige Gewässer. Zusätzlich gelten Schonzeiten, Mindestmaße und in einigen Bereichen Sperrzonen.
Angelkarten und Informationen erhalten Sie z. B. bei der Kurverwaltung Mönchgut, in Angelgeschäften oder online über die zuständigen Stellen.
AN LAND:
RADFAHREN
Von Gager aus lassen sich wunderschöne Strecken ins Mönchgut und entlang der Küste erkunden – ideal für kleine Touren oder ausgedehnte Ausflüge auf zwei Rädern.
WANDERN
Zahlreiche Wege führen direkt vom Dorf aus über das Mönchgut. Wer tiefer eintauchen möchte, kann bei der Kurverwaltung geführte Ranger-Touren buchen.
REITEN
Ob Ponyreiten für Kinder oder Ausritte über die Boddenwiesen: In Alt Reddevitz und Middelhagen bieten Reiterhöfe Erlebnisse, die Pferdefreunde begeistern.
TENNIS
Wer Lust auf ein Match hat:
In Göhren und Binz gibt es Tennisplätze, die auch für Gäste zugänglich sind.
NORDIC WALKING
Die Landschaft rund um Gager bietet ideale Wege für Nordic Walking – zwischen Wiesen, Feldern und Küstenwegen lässt sich Sport und Natur wunderbar verbinden.
GOLFEN
Zwei Plätze laden zum Spiel ein: der 18-Loch-Platz in Karnitz (ca. 40 Minuten entfernt) und der Golfplatz Schloss Ranzow bei Lohme (ca. 1 Stunde), spektakulär mit Blick auf die Ostsee.
SCHWIMMEN & WELLNESS
In Sellin lädt das Bade- und Saunaparadies „Inselparadies“ zu Sport und Erholung ein. Bahnen ziehen, Rutschen testen oder in der Sauna entspannen – hier lässt sich Aktivsein wunderbar mit Entspannung verbinden.
KULTUR & GESCHICHTE
BÄDERARCHITEKTUR – WEIßE KÜSTENPERLEN
Ende des 19. Jahrhunderts begann auf Rügen die Blütezeit der Seebäder. Aus dieser Zeit stammen die strahlend weißen Häuser, die sich bis heute wie Perlen an den Promenaden der Ostseebäder reihen.
Mit Türmchen, Balkonen und fein geschnitzten Veranden wirken sie fast wie aus Spitze geformt – filigran, elegant und voller Charme. Jedes Detail erzählt vom Glanz einer Epoche, in der man das Meer nicht nur zum Baden, sondern auch zum Staunen besuchte.
Noch heute verleiht diese Architektur den Seebädern ihren unverwechselbaren Zauber.
MÖNCHGUT – DAS LAND DER MÖNCHE
Der Name Mönchgut geht ins Mittelalter zurück: Um 1252 schenkte Fürst Jaromar II. die Halbinsel den Mönchen. Man erzählte sich, sie hätten dem Land nicht nur Ordnung gebracht, sondern auch einen besonderen Schutz – als läge bis heute ein stiller Segen über Wiesen und Küsten.
DORFKIRCHE GROßZICKER – 600 JAHRE GLAUBEN & GEMEINSCHAFT
Die Dorfkirche in Groß Zicker gilt als eine der schönsten kleinen Kirchen Rügens. Erbaut im 14. Jahrhundert im Auftrag der Mönche, später evangelisch geworden – und bis heute mitten im Dorf lebendig.
Wer eintritt, spürt sofort eine besondere Ruhe. Der gotische Flügelaltar, die alte Kanzel, verblasste Wandmalereien – all das erzählt von Jahrhunderten Glauben und Gemeinschaft. Es ist ein stiller Ort, der mehr bewahrt als Mauern: ein Gefühl von Zeit, das bis heute erlebbar geblieben ist.
PFARRWITWENHAUS GROß ZICKER – EIN HAUS ERZÄHLT GESCHICHTEN
Das Pfarrwitwenhaus von 1720 ist eines der ältesten Wohnhäuser Rügens – ein Schmuckstück mit weiß getünchten Wänden und tiefem Reetdach. Ursprünglich lebten hier die Witwen der Pfarrer, heute ist es ein kleines Museum, das Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte gibt.
Besonders bezaubernd ist der Garten: liebevoll gepflegt von ehrenamtlichen Frauen aus dem Dorf. Zwischen Stauden, Kräutern und Blumen entfaltet sich im Sommer eine stille Pracht. Und auch im Inneren ist das Haus lebendig geblieben – mit wechselnden Ausstellungen, die Kunst und Geschichte miteinander verbinden.
RASENDER ROLAND – NOSTALGIE AUF SCHIENEN
Seit über 125 Jahren dampft der Rasende Roland über Rügen – langsam, schnaufend und voller Charme. Er verbindet die Ostseebäder von Putbus bis Göhren, doch seine eigentliche Magie liegt im Erlebnis selbst: das Rattern der Schienen, der Duft von Kohle und der Blick auf die vorbeiziehende Landschaft.
Besonders im Winter hat die Bahn ihren Zauber – wenn der weiße Dampf über die Felder zieht und die Fahrt fast märchenhaft wirkt. Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland gehört einfach auf Rügen dazu.
PRAKTISCHE BEGLEITER
INSEL NEWS - IHRE DIGITALE URLAUBSZEITUNG
Die Inselzeitung informiert Sie täglich über aktuelle Veranstaltungen und Ausflugstipps – von Kultur über Natur bis Kulinarik.
RÜGEN IMMER DABEI - DIE KOSTENLOSE APP
Die kostenfreie Rügen-App ist Ihr digitaler Reiseführer. Ob Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten oder das aktuelle Wetter – Sie haben die ganze Insel immer dabei.